ANKUNFT BAHNHOF/BUSBAHNHOF
WILLKOMMEN IN ARBON!

Aussteigen und Erleben.

Treffpunkt - Shoppen - Werken  - Hier läuft immer was - Kleine Kneipen - kurze Wege - tolles Ambiente - Stil - Kunst & Kultur - gesittete Nachtruhe - Man kennt sich.

Richtigerweise würde an dieser Stelle eine umfassende Umfrage der Bevölkerung stehen. Zumindest der Jungen, denn für sie sollten solch zentrale Schlüsselparzellen, die mit dem ÖV per Zug und Bus bestens erreichbar sind, doch vor allem geschaffen werden. Natürlich muss in Arbon besonders auch an alle Älteren, Familien und Menschen mit besonderen Bedürfnissen gedacht werden. Ich wage mal, mich in junge Menschen hinein zu versetzen und stelle mir vor, wie sie sich ein lebendiges Stadtzentrum wünschen könnten:

"Das Stadtzentrum hat ganz viele begrünte Nischen und Durchgänge. Toll ist das Kino im Stadthof, hier treffe ich mich oft mit Freunden. Im Aussenraum im Winter laufen wir Schlittschuh, im Sommer spielen hier viele Kinder - kleine und grosse - am Wasserspiel. Es gibt mehrere kleine Kneipen, Treffpunkte und Bars. Die Bar im Eingang präsentiert die Vereine und es ist einfach Kontakt aufzunehmen. In der Kreativwerkstatt, wo man selbst Hand anlegen kann, bin ich oft. Im Keller hat es isolierte Übungsräume, wo Bands proben können, so stören sie niemanden. Hier kann man auch ausleihen, was man selbst nicht kaufen kann oder will. Eine bespielbare Aussenbühne, die für verschiedene Aussenanlässe mal hier mal dort steht, überrascht immer wieder aufs Neue. Das lockt auch viele Kleinkünstler hierher, so ist hier immer was los. Cool sind die vielfältigen Sitzgelegenheiten unter den Bäumen, Geschicklichkeitsspiele und Verstecke für die Kleinen. Hier kann man sehr attraktiv shoppen und es macht Spass im Schatten ein Eis zu essen und dem lebendigen Treiben zuzuschauen. Auch Kinder und ältere halten sich hier gerne auf. Es gibt kleine Konzerte im Freien, man kann sich hier unter dem grossen Dach auch bei Regen draussen treffen. Die Holzhochhäuser sind spannend zu entdecken und oben auf der öffentlichen Terrasse bietet sich eine einmalige Sicht auf See und Berge. Dort gibt es übrigens Kräuterbeete, wo man sich bedienen darf. Super, um die Pizza noch aufzupeppen. Ein Freund von mir, der hier im Quartier wohnt, hat eine Patenschaft für einen kleinen Garten übernommen, der wird bestimmt mal Gärtner. Mit meinem Lehrbetrieb haben wir hier auch schon Fortbildungen gemacht. Im Innovations-Lab konnten wir 3D Drucken kennenlernen. Alles ist von hier aus ganz leicht erreichbar, weil man verschiedene e-Fahrzeuge ausleihen kann. So kommt man schnell in die Badi, auf den Fussballplatz, in die Altstadt oder in ein anderes Quartier. Praktisch ist auch, dass man das schon auf dem Weg hierher mit dem Handy buchen kann. Auch wenn ich nachts hier am Busbahnhof ankomme, strahlt das Quartier etwas Sympathisches aus. Es ist angenehm beleuchtet und die Kunstwerke, die hier stehen, geben einem das Gefühl, dass man irgendwie beschützt ist. Natürlich beschützen sie einen nicht wirklich. Das machen die Leute. Weil es hier auch am Abend noch lebt, habe ich eigentlich nie Angst auf meinem Heimweg. Am See gibt es eine interaktive moderne Bibliothek mit Lernwerkstatt, in der man alles entdecken kann. Beim Vogelobservatorium, wo sich die "Biker" treffen, ist Lernen oder auch chillen angesagt. Dort hat es auch eine Jugi, wo auch Schüler:innen und Student:innen günstig übernachten können. Auch kann man hier gut etwas für grössere Gruppen organisieren. Freunde besuchen mich gerne in Arbon."

Wenn man hier mit dem Bus oder Zug ankommt, merkt man gleich: Arbon ist ein cooler Ort, der auch Jungen mehr bietet als "reinen Konsum". Hier gibt es viel zu entdecken und man findet schnell Anschluss.

Und (das sage ich Ältere jetzt): Die Bebauungen hinterlassen so wenig wie möglich Schadstoffe für nächste Generationen, welche die Entsorgung teuer bezahlen müssen.

Die Museumstangente – Schlüssel für ein florierendes Quartier mit Ausstrahlung